Wir schreiben das Jahr 2007:
Mit der DHV-Jugend war ich auf dem Campingplatz in Kärnten. Abends war vor dem großen DHV-Tipi immer grillen, plaudern und auch der Konsum des einen oder anderen alkoholischen Getränks angesagt.
Am Alkoholkonsum hatte ich mich an jenem Abend nicht beteiligt, doch die ausgelassene Stimmung der anderen jungen Leute um mich herum steckten mich an und ich beteiligte mich rege an der allgemeinen Herumalberei.
Wir entdeckten an der pechschwarzen Bergflanke einen hell leuchtenden Punkt. Ich weiß nicht mehr, was der Freund, mit dem ich mich unterhielt, sagte, was dies sei. Aber ich weiß noch, dass ich energisch widersprach: Nein, das ist ein Glühwürmchenplanet!
Mit dem amüsierten Freund philosophierte ich den restlichen Abend über den Glühwürmchenplaneten und welchen kosmischen Gesetzen dieser wohl unterliegen musste.
Somit war der Glühwürmchenplanet geboren.
Eineinhalb Jahre später war die Erste Geschichte vom vielleicht vierten Glühwürmchenplaneten geschrieben und nun - nach 12 Jahren in der Schublade - im Jahr 2020 veröffentlich.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.